Präsentieren 101.
Die komplette Werkzeugkiste für Präsentationsprofis.
30. Juni 2019 · Michael Bäuerle
Wie Sie das automatische Speicherintervall auf Word verkürzen können – und noch ein paar weitere Speicher-Tricks für Word – erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Word speichert alle 10 Minuten das Dokument automatisch.
Eigentlich sollte das ausreichen. Doch auch in 9 Minuten kann viel Content entstehen, der – aus welchem Grund auch immer – verloren gehen kann. Wie du das automatische Speicherintervall auf Word verkürzt– und noch ein paar weitere Speicher-Tricks für Word – erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Die Katze, die von deiner Arbeit völlig unbeeindruckt über die Delete-Taste spaziert. Dein krabbelnder Nachwuchs, der den Power-Knopf deines Desktops entdeckt hat oder ein ganz normaler Stromausfall. Es gibt viele Auslöser, die deine mühevolle Arbeit innerhalb eines Augenblicks zunichtemachen können.
All diese Aktionen haben eines gemein: Sie lösen im direkten Anschluss neben Unglauben, Shock, Wut und Jammer vor allem eins aus: Die Erkenntnis, dass häufiges Speichern einfach besser ist.
Wenn auch du zu den Menschen gehörst, die gerne mal vergessen zu speichern, dann ist für dich die automatische Speicherfunktion von MS-Word wahrscheinlich eine der wichtigsten Features überhaupt! Wenn du obendrein auch zu den Zeitgenossen zählst, die mindestens einer Katze dienen, deren Nachwuchs gerade anfängt, auf allen Vieren die Welt zu entdecken und du dazu noch in einer sturmgebeutelten Gegend mit Überlandleitungen wohnst, dann wäre es doch interessant zu wissen, wie sich das automatische Speicherintervall auf Word verkürzen lässt.
Falls du einen älteren (schon fast antiquarischen!) Computer benutzt, kann es sein, dass die Verkürzung der Auto-Wiederherstellungs-Intervalle auf Word die Leistung des Office-Programms beeinträchtigt.
Vertrauen ist gut – eigenhändig häufig zu speichern, ist besser! Wer einmal im Schreib-Flow ist, der vergisst gerne zu speichern. Das ist so. Ein Grund hierfür kann sein, dass man die Finger nicht von der Tastatur lösen möchte, um mit der Maus auf das kleine Floppy-Disc-Symbol zu klicken. Wohl auch aus diesem Grund hat Microsoft eine ganze Reihe von cleveren (und teils weniger cleveren) Tastenkombinationen für Word entwickelt, mit denen es sich unter anderem drucken, kopieren, ausschneiden, einfügen und – Achtung! – speichern lässt: «Strg & s»!
Falls du «Speichern unter» über die Tastatur öffnen willst, drücke ganz einfach auf «F12».
Weitere Tastenkombinationen für Microsoft Word findest du auf der MS-Website.
Habst du ebenfalls das automatische Speicher-Intervall auf Word verkürzt? Und hast du vielleicht eine schöne Anekdote zum Thema «Speichern auf Word»? Ich bin schon auf dein Kommentar gespannt!
Blog