Wie Unternehmen mit primedocs effizient und markenkonform arbeiten
Ein Gespräch mit Michael Sieber, CSO & CMO der PrimeSoft Group
Wie lässt sich Corporate Design automatisieren – ohne den kreativen Spielraum zu verlieren? In einem gemeinsamen Webinar sprach Ellen Riesterer mit Michael Sieber über genau diese Herausforderung.
Ellen: Michael, Willkommen bei Folienwerke. Stell Dich und PrimeSoft gerne kurz vor.
Michael: Ich bin CSO und CMO der PrimeSoft Group. Wir begleiten seit über 25 Jahren Unternehmen in der digitalen Transformation mit Fokus auf Effizienz, Zusammenarbeit und Designkonformität.
Unsere drei Schwerpunkte:
– Template-Management mit primedocs
– Individuelle Vorlagenlösungen für schlankere Anforderungen
– Integration in Microsoft 365 & Copilot – um KI und Corporate Design sinnvoll zu verbinden.
Ellen: Copilot ist in aller Munde. Wie passt künstliche Intelligenz zu Corporate Design?
Michael: Copilot kann Texte und Inhalte sehr gut generieren. Was fehlt, ist die Design-Konsistenz. Genau hier greift primedocs:
Die Software sorgt dafür, dass der generierte Inhalt automatisch im Corporate Design des Unternehmens erscheint, egal ob in Word, PowerPoint oder Excel. So nutzen Teams die Vorteile von KI, ohne dass dabei das Markenbild leidet.
Ellen: Welches Problem beobachtet ihr in Unternehmen am häufigsten?
Michael: Formatierung frisst Zeit. Rund 30% der Arbeitszeit in Microsoft Office entfallen auf Formatierungsaufgaben. Mit Automatisierung lässt sich das um bis zu 25% reduzieren. Dazu kommt: Fast jedes zweite Dokument entspricht nicht dem Corporate Design. Und das hat Folgen. Studien zeigen, dass konsistente Markenkommunikation den Umsatz um bis zu 23% steigern kann. Corporate Design ist also nicht Kosmetik – es ist ein Wirtschaftsfaktor.
Ellen: Wie funktioniert primedocs konkret?
Michael: primedocs ist modular aufgebaut; Unternehmen können mit Word, PowerPoint, Excel oder Outlook starten. Die Software ist sowohl mit der Microsoft-365-Online-Version als auch mit der Desktop-Variante kompatibel. Das Ziel: Corporate Design läuft automatisch im Hintergrund. Mitarbeitende arbeiten wie gewohnt in Microsoft Office, ohne sich um Layout, Farben oder Logos kümmern zu müssen.
Ellen: Können Unternehmen ihre Vorlagen selbst anpassen?
Michael: Ja, absolut. Marketing- und Designverantwortliche können jederzeit Inhalte oder Vorlagen anpassen, ohne Programmierkenntnisse. primedocs sorgt im Hintergrund dafür, dass das Design konsistent bleibt.
Ellen: Ihr sprecht auch von Touchpoints mit der Marke. Warum sind diese so wichtig?
Michael: Heute hat ein:e Kund:in im Schnitt 20 Kontaktpunkte mit einem Unternehmen, von der Präsentation über Angebote bis hin zu Vertragsdokumenten. Jeder dieser Touchpoints prägt das Markenbild. Wenn ein Dokument nicht ins Gesamtbild passt, entsteht ein Bruch. primedocs sorgt dafür, dass alle Dokumente einheitlich aussehen, egal wer sie erstellt. Das stärkt Vertrauen, Wiedererkennung und Professionalität.
Corporate Design ist kein Zusatzaufwand mehr.
Mit primedocs wird es Teil des Arbeitsalltags – automatisiert, sicher und effizient.
So bleibt mehr Zeit für Inhalte, Kund:innen und gute Kommunikation.
Das Gespräch zwischen Ellen Riesterer (Folienwerke) und Michael Sieber (PrimeSoft Group) fand im Rahmen des Webinars Corporate Design auf Knopfdruck: Dokumentenvorlagen mit primedocs statt. Teilnehmende erhielten einen praxisnahen Einblick, wie modernes Vorlagenmanagement Marken stärkt und Prozesse beschleunigt.
Du willst unser nächstes Webinar nicht verpassen?
Dann melde Dich noch heute für unseren Newsletter an. 😉
Verpasse das nächste Webinar nicht.
Blog