09. März 2023
Souverän vortragen: Dem roten Faden sei Dank! - #88
Der Rote Faden. Ebenso berühmt wie berüchtigt. Lass uns einmal ehrlich sein: Wie oft hast du es schon erlebt, dass jemand während eines Vortrags den Faden verloren hat?
20. Januar 2023 · Ellen Riesterer
Folienpräsentation Recyclen auf «SlideShare»: Das YouTube für PPT - #86
Die Plattform SlideShare ist wie YouTube, aber für deine Folienpräsentation. Diese lässt sich dort nämlich prima verwerten. Wir verraten dir Tipps&Tricks.
Auf der LinkedIn-Seite «SlideShare» ist der Name Programm!Die Video-Plattform YouTube kennt jeder. Ein gigantisches Sammelsurium aus hochgeladenen Videos, die in Sachen Qualität, Inhalt und Mehrwert so breit gefächert sind, wie die Menschen, die sie hochladen. «SlideShare» ist vom Grundprinzip her sehr ähnlich strukturiert. Nur werden auf dieser Plattform vornehmlich Präsentations-Slides geteilt. Hier ein paar nähere Informationen zu SlideShare.
Seit dem Gründungsjahr 2006 hat SlideShare mittlerweile weit über 100 Millionen Besucher und erhält über 50 Millionen Lesende pro Monat. Circa 10.000 Präsentationen werden pro Tag auf SlideShare geladen. Einen passenderen Ort, um deine Folienpräsentation zu recyceln, und einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen, gibt es kaum.
Sobald du dich bei der Web 2.0 Anwendung «SlideShare» angemeldet und ein eigenes Konto erstellt hast, kannst du direkt mit dem Hochladen deiner Folienpräsentation beginnen. SlideShare erkennt unter anderen die Formate PowerPoint, PDF, Keynote und OpenOffice an. Die Plattform selbst konvertiert diese dann in ein HTML5 Format. Das eigene Widget «SlideShelf» übernimmt daraufhin die Darstellung der Inhalte. Deine hochgeladene SlideShare-Präsentation kannst du dann ganz einfach auf sozialen Netzwerken, Websites und/oder Blogs teilen.
Hier eine kleine SlideShare-Präsentation zur Plattform selbst von Rashmi Sinha (CEO von SlideShare).
https://de.slideshare.net/rashmi/what-is-slideshare-may-18
Ein Basic-Konto auf SlideShare ist kostenlos, was ja schon mal sehr für diese Art des Präsentations-Recyclings spricht. Darüber hinaus hat die Folien-Plattform aber noch einiges mehr zu bieten:
Nachteile weist die Präsentations-Plattform (mit einem Basic-Konto) dagegen nur wenige auf. So sind all deine Präsentationen immer öffentlich zugänglich. Du wirst auf deinem Konto mit Werbeanzeigen «zugemüllt». Wenn du dein Passwort falsch eingibst, musst du circa eine Minute warten, bevor du den nächsten Eingabeversuch starten kannst.
Super! SlideShare rangiert unter den 100 meistbesuchten Seiten im WWW und ist somit eine echte Hausnummer. Du kannst deine Folienpräsentation je nach Kernthema in unterschiedlichen Kategorien vorstellen, ganz einfach teilen und von anderen Nutzenden und zig Millionen Besuchenden wertvolles Feedback erhalten.
Nutzt du SlideShare, um deine Folienpräsentationen zu recyceln? Falls dem so ist, welche Erfahrungen hast du bis dato gesammelt? In der Kommentar-Box unter diesem Artikel kannst du gerne deinen Input zu SlideShare teilen. Ich freue mich schon darauf!
Blog