Präsentieren 101.
Die komplette Werkzeugkiste für Präsentationsprofis.
10. Juli 2019 · Michael Bäuerle
Als Deine PowerPoint Agentur geben wir Dir Tipps, wie Du Gitterlinien verwendest, um Dein Worddokument zu strukturieren. Los gehst.
Und direkt nach dieser Schlagzeile kommt die Entwarnung: Weder Bill Gates noch sonst jemand im Headquarter von Microsoft-Office sitzt meines Wissens hinter «Schwedischen Gardinen».
Was du allerdings ganz einfach hinter Gitter setzen kannst, ist dein geöffnetes Word-Dokument. Gitterlinien auf Word einzufügen ist – und hier kann ich aufgrund fehlender Erfahrungswerte nur ganz grob schätzen! – deutlich einfacher, als einen Safe zu knacken. Sicher ist aber, dass du mit dieser Funktion ein geniales Tool in den Händen hältst, um dein Worddokument zu strukturieren.
Denk einfach mal zurück an deine Schul- und Studienzeit. Schreibblöcke mit normalen Linien waren ganz OK, wenn es nur um reine Schreibarbeit ging. Doch sobald man anfangen musste, dem Text eventuell Zeichnungen, Diagramme, Formeln, usw. beizufügen, war ein Blatt Papier mit Gitternetzlinien (aka. Karopapier) deutlich funktionaler.
Salopp gesagt, geht «Mathe auf Word» mit Karopapier einfach einfacher!
Wenn es also um ein komplexes Layout oder um das Einfügen von mathematischen Gleichungen auf einem Worddokument geht, kommt die Funktion «Gitternetzlinien einfügen» wie gerufen.
Um ein Word-Dokument mit Karopapier zu erstellen, bedarf es nur weniger Maus-Klicks:
Dass MS-Word in Sachen flexibler Anwendung keinen Grund zur Beschwerde liefert, zeigt sich natürlich auch bei den Gitternetzlinien. Diese lassen sich nämlich mit wenigen Klicks ganz einfach in der Grösse verändern. Um die Rastereinstellung deines Word-Karopapiers zu ändern, gehe einfach folgendermassen vor:
Sobald das Dialogfenster «Gitternetz und Führungslinien» offen ist, kannst du die Gitternetzlinien auf Word anpassen.
Mit der Funktion «Rastereinstellungen» lässt sich sowohl der vertikale wie auch der horizontale Abstand der Karo-Linien auf Word verändern.
Unter «Rasterquelle» kannst du quasi den Umfang ihrer Gitternetzlinien auf Word festlegen. Einfach das Häkchen bei «Seitenränder festlegen» entfernen, und dann nach Wunsch die horizontalen und vertikalen Nullpunkte anpassen.
Wenn du möchtest, kannst du unter «Raster anzeigen» sowohl die vertikalen also auch die horizontalen Linien des Karomusters auf Word entfernen. Um die senkrechten Linien auszublenden, musst du das Häkchen bei «Vertikal» deaktivieren. Um nur die senkrechten Linien auf Word sichtbar zu machen, musst du bei «Horizontal» den Wert auf «0» stellen.
Ich finde Karopapier auf Word super! Führungslinien und Gitternetze sind tolle Werkzeuge, wenn es um die Gestaltung komplexer Worddokumente geht. Für die Word-Koryphäen der FolienWerke sind Gitternetzlinien das Grundgerüst eines jeden aussagekräftigen, funktionalen und optimal gegliederten Worddokuments.
Was hältst du persönlich von Gitternetzlinien auf Worddokumenten? Geniales Gestaltungstool oder unnötige Spielerei? Ich freue mich schon auf dein Kommentar zu diesem Beitrag!
Blog