19. Mai 2025 · Elly Reif

Design im Griff: Individuelle Farben zentral in PowerPoint hinterlegen

So hinterlegst du dein Farbschema im PowerPoint-Master – für konsistente Diagramme, Texte & Formen im Corporate Design.

 

Wenn du regelmässig mit PowerPoint arbeitest, kennst du sicher das Problem: Die Farben im Standard-Design passen nicht zum Corporate Design deiner Marke. Die Lösung: Lege eigene Farben im PowerPoint-Master an – so stellst du sicher, dass deine Präsentation nicht nur einheitlich aussieht, sondern auch auf Knopfdruck die richtige Farbwelt nutzt.

In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein individuelles Farbschema in PowerPoint hinterlegst – inklusive Erklärung, welche Farbe welche Funktion übernimmt.

Warum eigene Farben im Master hinterlegen?

Ein benutzerdefiniertes Farbschema bietet dir viele Vorteile:

  • Konsistenz: Alle Folien nutzen einheitliche Farben.

  • Effizienz: Farben stehen im Dropdown-Menü zur Verfügung, du musst sie nicht manuell auswählen.

  • Professionalität: Diagramme, Formen und Textformatierungen entsprechen automatisch dem Corporate Design.

Schritt-für-Schritt: Eigene Farben im PowerPoint-Master definieren

1. Masteransicht öffnen

Um Farben zentral zu definieren, wechsle in die Folienmaster-Ansicht:

  • Gehe zu Ansicht > Folienmaster.

2. Farben anpassen

  • Klicke in der Folienmaster-Ansicht oben im Menüband auf Farben > Farben anpassen.

  • Es öffnet sich das Fenster „Neue Designfarben erstellen“.

3. Farbdefinition 

Hier kannst du jetzt Farben gezielt anpassen.

4. Farbset benennen und speichern
  • Nachdem du alle Farben definiert hast, gib dem Farbschema einen aussagekräftigen Namen (z. B. „Folienwerke CD 2025“).

  • Klicke auf Speichern.

PowerPoint unterscheidet mehrere Kategorien:

 

Text/Hintergrund – Hell 1 & Dunkel 1

Diese Farben betreffen hauptsächlich den Hintergrund und Standardtext.

Wichtig: Hell 1 ist der Hintergrund (weiss), Dunkel 1 der Standardtext (schwarz oder dunkelgrau).


Text/Hintergrund – Hell 2 & Dunkel 2

Alternativen für Text oder Flächen – mehrheitlich für Sekundärverwendung oder spezielle Layoutbereiche.


Akzentfarben (Akzent 1 bis Akzent 6)

Diese Farben sind die Wichtigsten im Layout!

Sie werden genutzt z. B. für:

  • Diagramme und SmartArts
  • Pfeile und Formen
  • Hervorhebungen im Text

Hyperlink & besuchter Hyperlink

Die Farben für anklickbare Textelemente.


💡 Tipp: Verwende kontrastreiche Farben für Text/Hintergrund – und bei den Akzentfarben Farben aus deinem Corporate Design.

Farben verwenden –
So wirken sie sich aus

Wenn du dein Farbschema korrekt hinterlegt hast, kannst du es ganz einfach nutzen:

  • Formen: Beim Einfügen von Formen stehen dir unter „Fülleffekt“ deine Akzentfarben zur Verfügung.

  • Diagramme: PowerPoint nutzt automatisch deine Akzentfarben – in der Reihenfolge von Akzent 1 bis 6.

  • SmartArts: Auch hier greift PowerPoint auf die Akzentfarben zurück.

  • Textelemente: Standardtextfarben werden durch Hell/Dunkel 1 und 2 gesteuert.

 

Alternativ: Einzelne Farben und Formatierungen als Standard festlegen

Neben dem Farbschema im Master kannst du auch einzelne Formen, Textfelder oder Linien individuell als Standard definieren:

  1. Erstelle z. B. eine Form und formatiere sie nach Wunsch (Farbe, Kontur, Schriftart).

  2. Rechtsklick auf die Form > Als Standardform festlegen.

Ab sofort verwendet PowerPoint diese Formatierung für jede neue Form, die du einfügst – ideal für spezielle Layouts oder Abweichungen vom Master.

📝 Hinweis: Diese Einstellung gilt nur für das aktuelle PowerPoint-Dokument.

 

Fazit

Das Hinterlegen eigener Farben im PowerPoint-Master ist ein Muss für professionelle Präsentationen im Corporate Design. Mit nur wenigen Klicks stellst du sicher, dass alle Folien stimmig und markenkonform aussehen – und sparst dir viel manuelle Arbeit.

Du möchtest dein Farbschema direkt in eine professionelle Mastervorlage einbauen lassen? Wir bei Folienwerke helfen dir gerne weiter!

Wie wär's mit einem kompletten Master für Dein Unternehmen?


Elly

Autor:in

Elly

  • theaterkind
  • bücherdrache
  • tagträumerin
  • bartending
  • turnverein

Beitrag teilen!