Präsentieren 101.
Die komplette Werkzeugkiste für Präsentationsprofis.
06. April 2023 · Ellen Riesterer
Social Media fürs Präsentations-Recycling: Facebook gehört zu Social Media wie das Salz in die Suppe. Hol das Beste aus Deinen Inhalten heraus! Wir zeigen Dir wie.
Mit derzeit circa 2,96 Milliarden aktiven Usern weltweit (Dezember 2022) gehört Facebook nach wie vor zu den absoluten Spitzenreitern der Social Media Plattformen. Ich geh davon aus, dass auch du ein privates und/oder ein geschäftliches FB-Profil besitzt und diese Accounts mehr oder minder regelmässig pflegst. Und somit hast du ein geniales Marketing-Tool zur Hand, um deine PowerPoint-Präsentation zu recyceln! Wie du das am besten anstellst, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag.
Um dir das beeindruckende Potenzial von Facebook als Recycling-Station für deine Präsentations-Slides zu verdeutlichen, habe ich ein wenig im WWW gesurft und ein paar Zahlen gesammelt. Die Daten stammen vom Meta-Börsenbericht und beziehen sich auf das vierte Quartal 2022:
Und noch etwas dürfte für dich in Bezug auf das Recyceln deiner Folienpräsentation interessant sein: Facebook hat sich vor ein paar Jahren die Apps «WhatsApp» und «Instagram» einverleibt.
Allein auf Instagram sind laut Instagram-Statistik über 200 Millionen Business Accounts aktiv. Rund 50 Millionen Nutzer:innen verzeichnet WhatsApp-Business. Ergo solltest du unbedingt auch diese beiden Online-Dienste nutzen, um ein paar aussagekräftige Slides zu posten, und somit auf deine Folienpräsentation auf YouTube und/oder SlideShare zu verweisen. Aber zurück zu Facebook und wie du dort deine recycelte PowerPoint-Präsentation zu Markte tragen kannst.
Logischerweise ist das FB-Profil deiner Firma der ideale Ort, um auf deine Slides aufmerksam zu machen. Schliesslich sprichts du hier all die Menschen an, die sich für das Kernthema deiner Folienpräsentation interessieren. Such die Slides aus, die deine Firma, dein Projekt und/oder deinen Service am deutlichsten präsentieren, und poste diese auf deinem Profil.
Dazu schreibst du eine kurze Erklärung zum Kernthema und verweist mit einem Link auf die Plattform, auf der deine kompletten Slides zu finden sind. Solltest du (noch) kein eigenes Firmen-Profil auf FB besitzen, dann nutze einfach dein persönliches Profil. Treu dem Motto «Sharing is caring!», bitte deine FB-Freunde, sich die Präsentation anzusehen und fleissig zu teilen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass deine recycelten Slides von jemandem gefunden werden, der sich für die Thematik interessiert, dich daraufhin um Rat fragt und dich dann eventuell für einen Vortrag zum Thema bucht, wächst mit jedem Share.
Wenn du deine Folienpräsentation auf PowerPoint erstellt hast, kannst du diese über ein «Social Share Plug-In» direkt auf FB teilen. Andere Präsentations-Softwares bieten diese Funktion natürlich auch an. Wo die Plug-Ins zu finden sind und wie du deine Slides am einfachsten auf Facebook & Co. teilst, erkläre ich dir gerne persönlich.
Nutzt du Facebook, um deine Folienpräsentationen zu recyceln? Falls dem so ist, welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Oder zählst du zu denjenigen, die Facebook für überbewertet halten?
Vielleicht hast du sogar auf Grund der zahlreichen Datensicherheits-Skandale dem Goliath der Social Media-Plattformen den Rücken gekehrt? Wenn du magst, kannst du deine Erfahrungswerte zum Thema als Kommentar verfassen. Ich bin auf alle Fälle schon sehr auf deinen Input gespannt.
Blog