08. Mai 2024 · Elly Reif

Erstellungsprozess einer Präsentation: Von A bis Z

Erfahre, wie du eine überzeugende Präsentation planst, gestaltest und präsentierst. Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Vortragserlebnis.

Egal ob du ein Haus bauen, von A nach B fahren oder ein Menü kochen willst: Bei so ziemlich allem, was du tust, liegt ein Plan in Form einer Architektenzeichnung, einer Navigation oder einem Rezept dahinter. Du kannst nicht einfach anfangen ein Dach zu bauen, wenn die Wände noch nicht mal stehen oder die Garnitur auf den Teller legen, bevor das Essen überhaupt gekocht wurde. Genau gleich ist es bei einer Präsentation. Auch hier musst du deinen Inhalt planen, definieren und durchsetzen. Sich einfach hineinzustürzen ist zwar auch eine Option, macht jedoch wenig Sinn und hat den viel grösseren Zeitaufwand.

Eine Präsentation ist eine Möglichkeit, dein Publikum über ein Thema zu informieren, zu überzeugen oder zu unterhalten. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Form an. Wie du eine Präsentation planst, gestaltest und durchführst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Die Content-Planungsphase (Storytelling)

Bevor du PowerPoint überhaupt öffnest und anfängst zu designen, solltest du dir zuerst Gedanken über anderes, wie zu Beispiel dein Publikum und dein Ziel machen. Stelle dir selbst Fragen, die helfen, dein Ziel und deine Zielgruppe zu definieren. Beispielsweise:

  • Was ist der Anlass und der Kontext der Präsentation?
  • Was ist die zentrale Botschaft, die du vermitteln willst?
  • Wer ist dein Publikum und was sind ihre Erwartungen, Interessen und Vorkenntnisse?
  • Wie viel Zeit hast du für die Präsentation und wie willst du sie einteilen?
  • Welche Medien und Hilfsmittel willst du verwenden?

Eine gute Methode, um deinen Inhalt zu planen, ist die Post-it-Planung. Dabei nimmst du ein Post-it für jede Folie, die du später gestalten willst und schreibst in kurzen Stichworten darauf, was auf dieser Folie stehen oder gezeigt werden sollte. Wenn dir dabei gerade ein brillantes Gestaltungselement einfällt, zeichne es gleich dazu. Ordne nun die Post-its in der Reihenfolge an, wie du die Präsentation aufbauen willst. Drehe, schiebe und tausche die Post-its so lange, bis du zufrieden bist. Achte jedoch immer auf den roten Faden!

Diese Fragen und Methoden bringen Struktur in deine Präsentation und können dir im späteren Verkauf viel Zeit ersparen. Ausserdem solltest du dir überlegen, wie du dein Publikum einbeziehen und aktivieren kannst, zum Beispiel durch Fragen, Umfragen oder Diskussionen.

 

Die Folien-Designphase

Nachdem du dein Konzept festgelegt hast, kannst du dich an die Gestaltung deiner Präsentation machen. Dabei solltest du einige Grundregeln beachten, die deine Präsentation übersichtlich, verständlich und ansprechend machen. Zum Beispiel:

  • Vermeide es ganze Sätze auf den Folien zu verwenden, arbeite lieber mit Stichpunkten
  • Baue Beispiele, Fakten oder Zitaten ein
  • Vermeide Fachbegriffe, Abkürzungen oder Fremdwörter, die dein Publikum nicht kennt
  • Verwende Bilder, Grafiken oder Diagramme, die deinen Inhalt visualisieren
  • Achte auf eine gute Lesbarkeit und Kontrast deiner Texte und Elemente
  • Vermeide zu viele Animationen oder Effekte, die von deinem Inhalt ablenken
  • Deine Design-Entscheidungen wie Farbschema oder Schriftart sollten konsistent bleiben,

Das sind nur Sieben von Hunderttausend einzelnen Punkten, auf die du achten solltest. Denke daran, dass deine Folien nur eine Ergänzung zu deinem Vortrag sind und nicht den gesamten Inhalt wiedergeben müssen. Nutze deine Folien als Stichpunkte, die du mündlich ausführst und erläuterst. Wenn du jedoch jeden von den Hunderttausend einzelnen Punkten erfahren möchtest, kannst du dir gerne unser Buch anschauen "Präsentieren 101". Darin findest du ganz viele Tipps und Trick rund ums Präsentieren. Ein weiterer wichtiger Punkt, der hier noch wichtig zu beachten ist, ist die Aktualität zu behalten. Falls du mit aktuellen Zahlen arbeitest, kontrolliere diese einen Tag vor deiner Präsentation. Denn es gibt nichts Peinlicheres, als mit falschen Informationen zu präsentieren. 

 

Das Präsentieren

Wenn du deine Präsentation fertiggestellt hast, solltest du sie mehrmals üben, um dich mit dem Inhalt, dem Timing und dem Tonfall vertraut zu machen. Dabei kannst du dich selbst aufnehmen, um deine Stimme, deine Körpersprache und deine Mimik zu beobachten und zu verbessern. Ausserdem kannst du dein Feedback von Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern einholen, die dir konstruktive Kritik geben können. Dabei solltest du folgende Aspekte beachten:

  • Sei selbstbewusst und authentisch
  • Sei freundlich und respektvoll gegenüber deinem Publikum
  • Sei klar und deutlich in deiner Aussprache, mache bestimmte pausen beim Reden
  • Sei lebendig und begeisternd in deiner Gestik und Mimik,
  • Sei flexibel und aufmerksam in deiner Interaktion

Am Tag deiner Präsentation solltest du dich rechtzeitig vorbereiten, um mögliche technische oder organisatorische Probleme zu vermeiden. Ausserdem solltest du dich entspannen und positiv denken, um deine Nervosität zu reduzieren. Wenn du deine Präsentation beginnst, stelle dich und dein Thema kurz vor und wecke das Interesse deines Publikums. Während deiner Präsentation achte auf den Blickkontakt, die Körpersprache und die Reaktionen deines Publikums und passe dich gegebenenfalls an. Am Ende deiner Präsentation fasse deine wichtigsten Punkte zusammen und bedanke dich bei deinem Publikum. Wenn du Fragen oder Anmerkungen bekommst, beantworte sie höflich und kompetent.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du eine überzeugende Präsentation erstellen, die dein Publikum informiert, überzeugt oder unterhält. Viel Erfolg!

 

 


Elly

Autor:in

Elly

  • theaterkind
  • bücherdrache
  • tagträumerin
  • bartending
  • turnverein

Beitrag teilen!